Warum benötigen Sie, als Immobilieneigentümer einen Immobilienmakler beim Verkauf?
Warum soll ich einen Makler beauftragen, die Provision kann ich mir sparen. Die Immobilie ist abbezahlt, der Nachbar hat doch sein Haus selbst verkauft, also kann ich es auch selbst verkaufen. Ich setze nur die Immobilie ins Internet und dann suche ich mir die Käufer aus.
Und hier fängt die Herausforderung an. ![]()
- Sie bekommen viele Anrufe von Maklern, die schnell verstehen dass Sie Hilfe beim Hausverkauf benötigen und bieten ihre Dienstleistungen an. Und das sind keine 2-3 Anrufe!
- Angst vor dem Handeln. Ständig sich die Frage zu stellen, habe ich den richtigen Preis angesetzt oder doch zu gering. Wie steht es mit der Finanzierungszusage von dem Käufer, kann er sich die Summe leisten.
- Unseriöser Anrufer, die schon am Telefon anfangen zu verhandel, ohne die Immobilie gesehen zu haben. Immobilientouristen die Ihre Zeit rauben.
- Nachbarn die gerne Ihre Immobilie unter dem Marktwert kaufen wollen. Sicherlich kommt Ihnen der Satz bekannt vor: „Wir sind doch Nachbarn, wir kennen uns doch schon Jahre lang“
Wenn Sie genügen Zeit mit sich bringen, dann können Sie gerne das Feuer auf sich selbst nehmen. Stress ist aber garantiert, wenn Sie auf den Rat von Bekannten einholen. Wieso, weil es kann ja doch sein, das die Bekannten vor der Krise verkauft haben und die Zinsen sehr günstig waren. Dies ist aber eine andere Geschichte. Denn die Zinsen steigen und der Käufer überlegt sich jetzt, ist die Immobilie es wirklich den Preis wert. Kann ich mir für den Preis doch was besseres finden.
Die perfekte Präsentation der Immobilie ist eine Maxime. Durch Homestaging könnte man sofort erkennen ob der Käufer real interessiert und in die Immobilie verliebt ist, oder doch nur ein Immobilientourist ist.
Die typischen Fehler beim Hausverkauf
- Pluralismus – bedeutet das man die Wohnung loswerden möchte
- Schweigen – bedeutet das man bestimmten Schaden nicht wirklich Preis geben will
- Zu hohen Preis angesetzt – hier werden mögliche Kaufinteressenten abgeschreckt.
- Verkäufer vergessen das die Banken die Immobilie genau unter der Lupen nehmen, bevor die die Immobilie finanzieren.
Angenommen Sie haben jetzt ein potenziellen Käufer der nicht verhandelt hat, der keine Finanzierung benötigt und sagt „JA“ ich kaufe die Immobilie. Und hier beginnt das Interessante.
- Wer bezahlt was bei der Transaktion
- Müssen Sie ggf. eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen
- Wer überprüft den Zahlungsvorgang
Bei der Erstellung eines rechtskonformen Kaufvertrags sollte man sich kein fatalen Fehler erlauben. Viele Verkäufer wissen nicht, wenn das Geld für die Immobilie nicht fließt, kann man den Vertrag nicht so einfach rückabwickeln. Denn durch die Auflassungsvormerkung sichert sich der Käufer den Eigentumsanspruch.
Zuletzt sollte man den Übergabeprotokoll nicht vergessen. Er ist zwar nicht gesetzlich verpflichtend. Als erfahrene Makler empfehlen wir Ihnen aber, bei Verkauf und Vermietung ein Übergabeprotokoll anzufertigen, wenn dem Mieter bzw. Käufer der Schlüssel für die Immobilie übergeben wird.
Wir von Dietrich Immobilien arbeiten gern mit denen, die den Service schätzen und seine eigne Zeit schätzt. Wir wissen auch das wir von den Eigentümern angesprochen werden, denen die Geschwindigkeit, Qualität und Verhandlungsgeschick wichtig ist.
Sie überlegen Ihre Immobilie zu verkaufen? Nutzen Sie die Leistungen eines Immobilienmaklers, um Ihre Liegenschaft besser zu vermarkten. Kontaktieren Sie jetzt die Dietrich Immobilien GbR!